Aktuelles aus unserem Tierheim
Der Bürgermeister der Stadt Villach, Günther Albel, besuchte unser Tierheim kurz vor Weihnachten und überbrachte uns eine großzügige Futterspende.
Die Villacher Wohnbaugenossenschaft „meine heimat“ unterstützte kurz vor Jahresende unser Tierheim. Vorstandsvorsitzender Helmut Manzenreiter brachte den Scheck vorbei.
Ebenso noch im alten Jahr, kurz vor Weihnachten, stellte sich Stadtrat sowie Natur- und Umweltschutzreferent der Stadt Villach, Erwin Baumann, in unserem Tierheim mit einer Futterspende ein.
Die Villacher Interessensgemeinschaft schaffte es, trotz Lockdown und Wintereinbruch, das Villacher Weihnachtswunder zu finalisieren. Ein Teil der Spenden ging an unser Tierheim.
Für sensible, empfindliche Tiere sind die Tage um den Jahreswechsel eine Zeit des Schreckens.
Der Vorstand und das gesamte Team des Kärntner Tierschutzvereines Villach wünscht allen Tierfreunden - im Besonderen unseren geschätzten Mitgliedern, Paten, Spendern und Gönnern - ein friedvolles Weihnachtsfest und ein gesundes, neues Jahr.
Aufgrund des erneuten Lockdowns ist unser Tierheim für Besucher bis zum 07.12.2020 geschlossen!
Am 11.11. zum Hl. Martin startet das „Martinigansl-Essen“. Tausende Fleischgänse sind auf Mastfarmen unter barbarischen Bedingungen der Willkür ihrer Peiniger ausgesetzt.
Die Jagdsaison hat begonnen!
Ab sofort ist das Gassiführen von Hunden nur mit Termin möglich!
Liebe Tierfreunde, wir bitten um Eure Unterstützung!!! Über folgende Futter- und Sachspenden für unsere Schützlinge würden wir uns sehr freuen:
Der 4. Oktober wurde in Erinnerung an Franz von Assisi zum Welttierschutztag erhoben. Die Größe dieses Mannes lag wohl darin, dass er Hab und Gut entsagte und als einfacher Pilger durch die Lande zog und sich für die Armen und Bedürftigen einsetzte. Nehmen wir den Welttierschutztag zum Anlass unseren Tieren zu zeigen wie sehr wie sie lieben und brauchen.
Seit 14 Tagen befinden sich viele Tierbabys im Tierheim Villach. 9 Siebenschläfer, 2 Eichhörnchen, 4 Igel und Jungvögel werden von unseren Tierpflegern rund um die Uhr liebevoll betreut mit dem Ziel sie gesund in Freiheit zu entlassen. Die Wildtierbabys wurden von Tierfreunden mutterlos aufgefunden und zu uns gebracht.
Liebe Mitglieder und Tierheimbesucher!
Nach der langen Pause starten wir wieder am 04. Mai mit dem Tierheimbetrieb, aber mit Einschränkungen!
Liebe Tierfreunde! Die Tiervergabe findet bis auf Weiteres nur mit einer Terminvereinbarung statt!!
Vorab wünschen wir Ihnen ein frohes Osterfest, vor allem aber viel Gesundheit, denn das ist derzeit das Wichtigste. Und: Bleiben sie möglichst daheim, auch wenn es immer schwieriger wird. Ich darf aber die Gelegenheit nutzen und über die „Lage“ in unserem Tierheim berichten.
Zu einer Tragödie kam es unlängst bei einem älteren Ehepaar in der Gemeinde Arriach. Die Frau und der Mann verstarben im Abstand weniger Tage. Wir übernahmen 7 Katzen und 6 Hühner, die sich im Haus beziehungsweise auf dem Grundstück befanden.
Mit folgenden Worten hat sich der Besitzer von Sammy um Hilfe an uns gewendet:
Das International Daycare Center in Villach veranstaltete im Rahmen ihres Schwerpunktes „Naturwissenschaft“ im Sommer dieses Jahres eine Fußball EM. Im Waldparkstadion Arnoldstein traten 8 Kindergärten bei diesem länderübergreifenden Turnier gegeneinander an. Der Reinerlös kommt unserem Tierheim zugute. Der symbolische Scheck wurde kürzlich feierlich übergeben.
In ganz Österreich setzen sich viele ehrenamtliche Tierschützer dafür ein, Tierleid zu verhindern und die besondere Beziehung zu Mensch und Tier zu stärken. So auch in unserem Kärntner Tierschutzverein Villach. Susanne Macalca und ihre beiden Töchter ziehen Jungvögel auf, die Menschen bei uns abgeben. Dafür gab es nun einen Preis.
An St. Hubertus 03. November erinnert eine Legende an die radikale Wende eines gnaden- und erbarmungslosen Jägers zu gottgefälligen Leben eines Bischofs. Anstatt ihm der Legende nach zum Schutzpatron der Tiere zu machen, ernannte man Hubertus zum Patron der Jäger, der Kürschner, der Fleischhauer usw.
Franz von Assisi - Begründer des Ordens der Franziskaner und Schutzpatron der Tiere - sah das Tier als lebendiges Geschöpf Gottes und als Bruder des Menschen an.
Gerne veröffentlichen wir an dieser Stelle eine Nachricht, die wir von Frau Haslinger aus Gödersdorf erhalten haben.
Verendete Hunde bei einer überforderten Hundetrainerin, tote Rinder und Kälber auf dem Hof eines Landwirtes, ein Tierzucht-Skandal – und dies alles im ersten Halbjahr allein in Kärnten. Wir appellieren an die Bevölkerung, sich vor der Anschaffung eines Tieres die persönliche Situation genau anzusehen. Wir bitten aber auch jeden, sich vertraulich an die Tierschutzvereine zu wenden, bevor es zu einem Tierleid kommt.
JETZT UNTERSCHREIBEN!
Wir als Verbraucher haben es in der Hand wie Tiere leben müssen! Deshalb wiederholen wir vor großen Festen immer unseren Appell an die Konsumenten, bei ihrem Einkauf an die Tiere zu denken.
Unsere Tierrettung hatte gestern einen Großeinsatz in Eberstein.
Lassen Sie eines unserer Schützlinge ihr stiller Gast sein. Wir bitten in dieser besinnliches Zeit unserer in Not geratenen Tiere zu gedenken und ihnen in Form einer Spende zu helfen, ihr trauriges Schicksal zu erleichtern.
Der Martinstag ist in Mitteleuropa von zahlreichen Bräuchen geprägt, darunter das Martiniganslessen.
Hubertustag – ein Tag an dem sich Jäger skurrilerweise in Zusammenarbeit mit Kirchen für ihre angeblichen Verdienste feiern. Dabei sind nicht nur die Verdienste anzuzweifeln, sondern auch das geschichtliche Verständnis der beteiligten Gruppen: Hubertus war laut Überlieferung ein Jagdgegner.
An diesem Tag gedenkt man des Heiligen Franz von Assisi, der als Gründer des Franziskanerordens unter anderem wegen seiner Tierpredigten berühmt und volkstümlich wurde.
Für uns Menschen ist der Kirchtag wohl der Höhepunkt des Villacher Sommers, vor allem wenn es ums Feiern geht. Doch auch wenn das Fest der Feste für die Zweibeiner einen Fixpunkt des traditionellen Geschehens darstellt, für die treuen vierbeinigen Begleiter ist der Trubel eine reine Qual. Deshalb: Hunde gehören nicht auf das Kirchtagsgelände.
Wir freuen uns einmal mehr über das Engagement der tierliebenden Familie Gaston und Kathrin Glock.
Überlegen Sie Ihre Essgewohnheiten und machen Sie nicht Tierleid zur Grundlage Ihres Ostermahles!
Heute morgen wurden wir verständigt, dass am Dobratsch (Kehre 5) Hühner ausgesetzt worden sind.
Mit der Novelle des Tierschutzgesetzes, BGBl. I Nr. 61/2017 vom 25. April 2017 sind zahlreiche Änderungen kundgemacht worden.
Am 26.01.2018 wurde unsere Tierrettung zu einem Einfamilienhaus im Bezirk Villach-Land gerufen. Durch einen anonymen Hinweis konnte eine illegale Welpenzucht aufgedeckt werden.
Ein besonderes Herz für Tiere haben die Schülerinnen und Schüler der Klasse 2 G des Peraugymnasiums. Kurz vor Weihnachten verkauften die jungen Tierfreunde im Zuge des Projektes „Tiere und Tierschutz“ selbst erstellte Bastelarbeiten.
In ihrem kurzen Leben von nur 10 Wochen erleiden Gänse für unsere kulinarischen Gaumenfreuden unvorstellbare Qualen.
Tierschutz und Jagd geht das?
Weltweit feiern Tierschützer am 04.10. den Welttierschutztag im Gedenken an den Hl. Franz von Assisi, Schutzheiliger aller Tiere.
Die EU sollte sich nicht nur um die gesetzliche Krümmung der Gurken und Bananen oder die Größe der Traktorsitze bemühen, sondern e n d l i c h ein Verbot der Lebendtiertransporte erlassen!!
Da das Muttertier nach längerem Warten nicht zu ihren Jungen zurückgekehrt ist, wurden die süßen Zwerge von einem jungen Mann zu uns ins Tierheim gebracht.
Sommerzeit: Der qualvolle Parkplatz-Tod
Viele Tierbabys, die jetzt vermeintlich verlassen in freier Natur entdeckt werden, sind es nicht.
Aus gegebenen Anlass wenden wir uns neuerlich mit einem Appell an die Petrijünger. Schon wieder mussten wir einen durch Angelhaken schwer verletzten Schwan im Tierheim aufnehmen und gesund pflegen.
Unsere letzten fünf Minischweine befinden sich seit gestern auf dem Melcherhof in Grafenstein. Mit ihren Artgenossen fühlen sie sich dort sehr wohl.
Der Kärntner Tierschutzverein Villach ersucht Konsumenten beim Einkauf auf die Wahl ihrer Lebensmittel zu achten.
Ein glückliches Ende fand ein Schwanenpärchen, dass in der Villacher Innenstadt in einem kleinen Vorgarten zwischen landete.
Bei jener Personengruppe, die in den letzten Wochen in der Villacher Innenstadt offensichtlich Spenden für Tiere sammelte, handelte es sich nicht um unser Team.
Aufgrund zahlreicher Beschwerden von unserer Nachbarschaft bitten wir Sie, den Hundekot mit dem "Gassisackerl" zu entfernen und ordnungsgemäß zu entsorgen.
Um die unkontrollierte Vermehrung der Streunerkatzen und somit Tierleid zu verhindern führt das TIKO vom 24. Jänner 2017 - 12. Feber 2017 und vom 09.Oktober 2017 - 29.Oktober 2017 eine Kastrationsaktion durch.
Viele möchten den Jahreswechsel am liebsten mit lauten Knallern und Feuerwerken bestreiten. Doch nur für die meisten Menschen ist dies ein Vergnügen. Die Tiere wissen mit dieser Tradition nichts anzufangen. Viel mehr noch, sie fürchten sich und haben enormen Stress.
Das Tierheim Villach ist ein Ort der Begegnung mit unseren Mitgeschöpfen, den Tieren. Alle hier in Frieden lebende Tiere wurden aus ausweglosen Situationen gerettet.
Am Sonntag, den 18.12.2016 wurde in Rosegg/Am Sonnrain in einem Waldstück von einer Tierfreundin ein Karton mit 5 Hundebabies gefunden.
Der dritte Nationalratspräsident Norbert Hofer, Landestierschutzreferent Mag. Gernot Darmann und eine der engagiertesten Tierschützerinnen Österreichs, Kathrin Glock, besuchten gemeinsam unser Tierheim und verschafften sich einen Überblick über die wertvolle Arbeit vor Ort.
Am kommenden Samstag, 19. November, können Sie in der Buchhandlung Thalia am Hauptplatz Villach wieder gebrauchte Buchexemplare gegen eine freiwillige Spende erwerben. Der Erlös kommt unserem Tierheim zugute.
Martinigansl und Stopfleber – Tierquälerei vom „Feinsten“
3 Zimmerwohnungen zu vermieten
Zahlreiche Tierfreunde kamen heuer zu unserem traditionellen Tag der offenen Tür. Dabei lernten sie unser Haus von allen Seiten kennen und blickten auch unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern über die Schultern.
Unser Kärntner Tierschutzverein Villach lädt auch heuer, anlässlich des Welttierschutztages, recht herzlich zum Tag der offenen Tür ein. Am Samstag, 1. Oktober, bieten wir allen Tierfreunden viel Information und ein buntes Programm.
Kathrin Glock besuchte gemeinsam mit Tierschutzreferent Landesrat Mag. Gernot Darmann unser Tierheim. Beide zeigten sich sehr beeindruckt von unserem großen, modernen Gelände und den vielen Häusern mit ihren tierischen Bewohnern, und sie gratulierten auch unserem Team zu ihrer Arbeit.
Wald, Wiese, Sträucher, Hütten - unsere Minischweine fühlen sich in ihrem neuen Gehege "sauwohl", und dies im wahrsten Sinne des Wortes.
Immer wieder werden wir mit Anfragen zur Aufnahme "wilder Katzen" konfrontiert. Daher wollen wir über die wichtigsten Aspekte hierzu aufklären. Was ist eine freilebende Katze?
Heuer wurden wir im März auf eine besondere und vor allem unerwartete Probe gestellt. Wie bekannt, durfte ein Villacher seine Minischweine in seiner Unterkunft nicht mehr halten. Deshalb verfrachtete er am 19. März genau 21 seiner insgesamt 41 Tiere auf den Dobratsch.
Im Herbst übernahmen wir zwei Igel, die aufgrund ihres geringen Gewichtes den Winter in der freien Natur nicht überlebt hätten. Nun konnten wir die Tiere in die Freiheit entlassen.
Ganz lieben Besuch erhielten wir dieser Tage vom Kindergarten Fellach in Villach.
Haben Sie schon einmal daran gedacht, ein professionelles Foto-Shooting mit Ihrem tierischen Liebling zu machen - noch dazu mit perfektem Make-Up und außergewöhnlichen Bildern? Jetzt haben Sie die tolle Gelegenheit dazu.
Ein herzliches Dankeschön an eine große Tierfreundin, die immer wieder mit großzügigen Spenden unserem Tierheim unter die Arme greift.
Ein großes Dankeschön an das Team des Hundefrisörs „Hundehütte“ in Villach-Lind für die Verschönerung unserer pelzigen Mitbewohner.
Wer jetzt mit offenen Augen durch die Natur geht, egal ob es sich um einen Park, einen Garten, begrünten Innenhof in der Stadt oder die Landschaft außerhalb unserer Siedlungen handelt, kann viele unserer Wildtiere derzeit beim Nestbau beobachten.
Wir als Verbraucher haben es in der Hand wie Tiere leben müssen. Es ist wichtig beim Kauf von Eiern und übrigen Lebensmitteln auf deren Ursprung zu achten.
Für die am Dobratsch ausgesetzten 21 Hängebauchschweine suchen wir dringend neue Dauerplätze.
Krähen, Elstern und die viel größeren, mächtigen Kolkraben in den Bergen leben jeweils auf ihre Weise. Da ist nichts Falsches dran.
Vorige Woche wurde von der Feuerhauptwache Villach ein geschwächter Jungschwan am Drauufer geborgen und zur Pflege ins Tierheim Villach gebracht.
Vermissen Sie Ihr Haustier, oder ist Ihnen ein fremdes zugelaufen? Auf unserer Website kann jeder ab sofort über ein eigenes Formular eine Tiermeldung, mit Beschreibung und Foto, selbst anlegen, online stellen und bei Bedarf wieder verändern.
Groß ist die Angst vieler Vierbeiner vor Krachern und Raketen zu Silvester und in den Tagen davor und danach.
Es ist bald wieder soweit: Weihnachten steht vor der Tür. Wenn es nach Kindern gehen würde, hätte jedes einen Hund, eine Katze, einen Hamster und … und… und… .
Gänse – kein Leben vor dem Tod
An St. Hubertus 3.11. erinnert die Legende an die radikale Wende eines gnaden- und erbarmungslosen Jägers zum gottgefälligen Leben eines Bischofs.
Den Tag der offenen Tür am 3. Oktober 2015 nutzten viele Tierfreunde dazu, unser Haus und unsere Tiere kennen zu lernen.
Durch eine unbeaufsichtigt ausgelegte Angelrute hatte sich am 21.09.2015 ein Schwan am Magdalenensee schwer verletzt.
Der Kärntner Tierschutzverein Villach lädt auch heuer, anlässlich des Welttierschutztages, recht herzlich zum Tag der offenen Tür ein. Bereits einen Tag vorher, am Samstag, 3. Oktober, bieten wir allen Tierfreunden viel Information und ein buntes Programm.
Bei einem Oldtimerrennen am 28.08.2015 auf der Kärntner Nockalmstraße verunglückte ein 72 Jahre alter Brite tödlich. Am Unfallort entdeckten die Einsatzkräfte eine geschockte und verängstigte Hündin.
Am 4. September 2015 ist die jahrelange ehrenamtliche Leiterin des Kärntner Tierschutzvereines Villach, Auguste Windisch, unerwartet im 93. Lebensjahr verstorben. Mit ihrem Mann und ihrem Team baute sie das Tierheim in der Pogöriacher Straße in den vergangen Jahrzehnten zu einer unverzichtbaren Institution auf.
5 Jahre lang war das Tierheim Villach das Zuhause von "Skip", einem 9 Jahre alten Labrador-Mischling.
Das Bundesministerium für Gesundheit hat 3 Verordnungsänderungen in Begutachtung gegeben:
Am 08.07.15 erfolgte ein Anruf der Amtstierärztin von Feldkirchen, dass aus St. Urban/Simonhöhe 5 beschlagnahmte Hunde zu holen sind.
Jedes Jahr werden freilaufende Katzen, Feldhasen, Rehkitze, aber auch Bodenbrüter wie Feldlerchen, Kiebitze und Wachtelkönige Opfer von Mähunfällen.
Das Team des Falkensteiner Hotels & Spa Carinzia in Tröpolach feierte das 10-Jahr-Jubiläum. Langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurden geehrt, außerdem war Hauskatze „Flo“ ausschlaggebend für eine großzügige Spende an unser Tierheim.
In der Nacht auf den 17.06.2015 wurde bei strömenden Regen auf der Autobahn in Richtung Paternion ein Rehkitz von Tierfreunden geborgen.
Nur kurz einkaufen, während der Hund im Auto wartet? Für Vierbeiner kann das schon zu lange sein!
Aufgrund beim Kärntner Tierschutzverein Villach gemeldeten Missstände wegen landwirtschaftlicher Nutztierhaltung, die bildlich dokumentiert sind, wurden wir veranlasst Anzeigen zu erstatten.
Für unsere liebe Border Collie Hündin Asta, die schon viel zu lange im Tierheim Villach sehnlichst auf einen dauerhaften Platz wartet, suchen wir einen hundeerfahrenen, sportlichen Tierfreund.
Die Maikätzchen im Villacher Tierheim sind da! In ca. 4 Wochen suchen wir für die kleinen Samtpfötchen liebevolle Plätze bei Katzenfreunden!
Endlich gibt es eine Gesetzesänderung wodurch das Strafausmaß für Tierquälerei erhöht wird.
Degu Laiki sucht neues zu Hause!
Sollten Ihre Kinder sich vom Osterhasen ein Kaninchen oder anderes Kleintier wünschen, dann bedenken sie, dass Ostern mit dem dazugehörigen Trubel und Besuchen absolut nicht dafür geeignet ist, einem scheuen Tier die Angst zu nehmen.
Alle Möglichkeiten um den Rottweiler-Mischling zu helfen wurden vom Kärntner Tierschutzverein Villach bereits in die Wege geleitet.
Während die Frühaufsteher unter den Amphibien ihr Laichgewässer schon wieder verlassen, wandern die Schlafmützen der weit verzweigten Großfamilie erst jetzt los.
Die ökologischen Maßnahmen der Jägerschaft für das heimische Niederwild sind lobenswert. Die Endkonsequenz wird des Hasen Tod sein!
Tierquälereien werden immer häufiger, ihre Ausführung immer brutaler – und die Strafen sind zu mild!! Eigentumsdelikte werden im Vergleich zu Tierquälerei mit hohen Strafen sanktioniert. Die bisherige Rechtssprechung ist nicht mehr zeitgemäß und die Zuständigkeit sollte zukünftig das Landesgericht und nicht das Bezirksgericht sein.
Aufgrund des Schönwetters spazierte ein Jungschwanenpärchen auf eine Wiese. Sie verflogen sich auf eine nahe gelegene Straße, von der sie nicht mehr starten konnten.
Ein wahrer Tierfreund denkt an Valentinstag nicht nur an herkömmliche Geschenke, sondern auch mit einer Spende an die Tiere im Villacher Tierheim.
Das Fangen von Füchsen und anderen Tieren mittels Schwanenhalses und anderer tötender Fallen ist als Tierquälerei zu bewerten, weil das Verfahren Lebendfänge nicht ausschließt, die stets mit erheblichen Schmerzen verbunden sind (siehe „Der Weihnachtsfuchs“ von DI Werner Niedereder, ehemaliger Landesjägermeisterstellverstreter). Es kommen nicht nur jagdbare Tiere in diese mittelalterlichen Folterwerkzeuge, sondern auch Kinder, geschützte Tiere und Haustiere.
Am 19.02.1905 wurde der Österreichische Tierschutz- und Tierasylverein Villach gegründet. Satzungen der Ortsgruppe Villach wurden damals handschriftlich in deutscher Kurrentschrift zur Genehmigung an die K.K. Statistische Zentralkommission Wien eingereicht und genehmigt.
Allein die Bilddokumentationen im Buch “Tiertransporte – Anspruch und Wirklichkeit“ von Tierarzt Dr. Alexander Rabitsch sind derart tierquälerisch erschütternd, dass die Funktion eines Tiertransportinspektors unbedingt erforderlich ist.
Wir möchten die besinnliche Weihnachtszeit zum Anlass nehmen, unseren Mitgliedern, Paten und Spendern und allen anderen Tierfreunden herzlichst zu danken. Sie haben mit ihren kleineren und größeren Spenden sehr vielen verlassenen Tieren zu einem neuen, bleibenden Zuhause verholfen.
Weihnachten naht mit Riesenschritten und damit auch wieder jene Zeit, in der wir bei der Tiervergabe besonders sorgfältig umgehen.
Die Tochter unseres 1. Vizepräsidenten Marion Montiel ist von Kindesbeinen an mit Tieren vertraut.
Nach Obdachlosigkeit seines Herrls wurde der Bordeaux Doggen-Mischlings-Rüde „Asko“ vor einigen Monaten dem Tierheim Villach anvertraut.
Das bevorstehende Fest des Hl. Martin ist Anlass an das Schicksal der Martinigans zu erinnern.
Tiertransporte - Anspruch und Wirklichkeit
Hubertus ist der Patron der Jäger, der Forstleute, der Kürschner, der Fleischhauer, der Drechsler u.v.m.
Dass wir Österreicher ein Herz für Tiere haben ist unumstritten.
Die 1. Klasse die 2. Klasse der VS 9 Fellach besuchten kürzlich das Villacher Tierheim.
Unzählige interessierte Tierfreunde waren unserer Einladung gefolgt und besuchten unser Haus am Tag der offenen Tür. Es war eine Menge los.
15 SchülerInnen der Klassen 6a und 7a der ASO Villach mit den Lehrpersonen Heike Mattersdorfer, Sylvia Ortner, Judith Egger und Frank Pöck besuchten am Dienstag unser Tierheim.
Bei einem Blumengeschäft in Villach retteten Tierfreunde nach einem bewundernswerten, persönlichen Einsatz eine schwerst verletzte Katze, die sich unter einem Container verkrochen hatte. Ein Unterschenkel fehlte und die Knochen ragten frei heraus.
Zugunsten der Schützlinge im Villacher Tierheim vergaben die jungen Tierfreunde Lisa und Max Stern, Sophie Gerolt und Johanna Ogris selbst gebastelte Armbänder gegen eine freiwillige Spende.
Es ist schockierend, wie viele Igel auf der Straße zu Tode kommen!!
14 Kinder vom Hort Neufellach besuchten kürzlich unser Tierheim.
Dank der Mithilfe des Sachwalters konnte eine jahrelange, leidvolle Tierhaltung beendet werden.
Kürzlich besuchten 24 Schüler des Peraugymnasiums das Villacher Tierheim.
Wir suchen für wilde kastrierte Streunerkatzen ein neues Zuhause!!
Ahnungslos beschnupperte die Katze Rosi, dreifarbig, 3 Jahre alt aus Bayern Nachbars Wohnwagen.
Aus gegebenen Anlass wenden wir uns neuerlich mit einem Appell an die Petrijünger.
Aufgrund der allgemein tierschutzrechtlichen Vorschriften sind wir verpflichtet eine Quarantänestation und eine davon getrennte Krankenstation zu errichten.
Dackel Tacsi
Ostern tierfreundlich feiern!
Vergiftete Hundeköder in Villach
Dieser weiße Chinchilla wurde auf einem Parkplatz zwischen Pöckau und Arnoldstein in einer Schachtel von einem Tierfreund aufgefunden.
Dieser Tage erhielt das Tierheim Villach erfreulichen Besuch von 45 Kindern der VS Völkendorf/Nachmittagsbetreuung.
Anlässlich der 70-jährigen Wiederkehr gedenkt der Kärntner Tierschutzverein Villach dieser Tage in Dankbarkeit an die tierfreundliche Gönnerin Frau Rosine Pauline Else Dinzl-Eipek.
Aufgrund des Bundestierschutzgesetzes § 8a ist es gesetzlich für private Personen verboten Tiere im Internet zum Verkauf anzubieten, wie z.B. auf www.willhaben.at. Auch bettelnd umherziehenden Personen ist es verboten, Tiere zum Verkauf anzubieten, sowie ein Verkauf an öffentlichen Plätzen vom Auto heraus.
Höckerschwan konnte wieder in sein Element zurück versetzt werden.
Aufgrund der allgemein tierschutzrechtlichen Vorschriften sind wir verpflichtet eine Quarantänestation und eine davon getrennte Krankenstation zu errichten. Mit Hilfe von Sponsoren konnten wir die Gebäude bereits fertig stellen, jedoch fehlen uns für die vorgeschriebene hochwertige Inneneinrichtung die erheblichen finanziellen Mittel.
Seit 11. Februar 2014 besitzen wir eine neue, gut strukturierte Website, mit vielen Informationen. Damit ist es uns möglich, unsere Tiere noch besser und effizienter zu vermitteln.
Als Verein für Tier-, Natur- und Umweltschutz fordert der Kärntner Tierschutzverein Villach seit 2007 immer wieder eine bleifrei Zukunft.
Der Kärntner Tierschutzverein Villach ersucht die Hundehalter verantwortungsvoll ihre Vierbeiner vorschriftsmäßig an die Leine zu nehmen.
Anlässlich des 70 Jahr Jubiläums gedenkt der Kärntner Tierschutzverein Villach in Dankbarkeit an die tierfreundliche Gönnerin Frau Rosine Pauline Else Dinzl-Eipek.
Unter ihren Freundinnen sammelten die Mädchen Alisa Floriantschitz und Alia Sicher - vom Taschengeld abgespart - freiwillige Spenden im Wert von 100 Euro für die heimatlos gewordenen Tiere in unserem Tierheim.
Im Jahr 2013 war die Tierrettung des Tierschutzvereins Villach 13973 km im Dienste der Tiere unterwegs.
24 Kinder der Nachmittagsbetreuung der VS7 Landskron besuchten bei sonnigem Wetter mit ihren 3 Betreuerinnen unser Tierheim.
Seit vielen Jahren pflegt der Kärntner Tierschutzverein Villach die Partnerschaft mit „Marco Bruno“ einem japanischen Tierschutzverein.
Das Team des Kärntner Tierschutzvereines Villach bedankt sich bei allen Mitgliedern, Spendern, Sponsoren und Tierfreunden von nah und fern für Ihre Unterstützung und die von Herzen kommenden Spenden.
Wir, der Kärntner Tierschutzverein Villach haben heute an alle Kärntner Politiker folgenden Hilferuf gerichtet.
Wohlfühloase für "Nils", den verletzten Jungschwan, im eigenen Biotop im Villacher Tierheim!